Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Hulusi Öztürk
Senefelderstraße 4
63456 Hanau
Deutschland
Telefon: +49 (0) 177 6666808
E-Mail: pascha.info@gmail.com

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website (Server-Logfiles)
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen können dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website erhoben und anschließend gelöscht.

b) Kontaktformular
Wenn Sie per Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert und verarbeitet. Die Datenübermittlung erfolgt per E-Mail an unsere Adresse (z. B. info@pascha-paradies.com). Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

4. Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die zur Sicherstellung der Funktionalität und Stabilität der Website beitragen. Zusätzlich können im Rahmen von Webflow-Standardfunktionen Cookies gesetzt werden. Dabei handelt es sich in der Regel um Cookies, die Ihre Einstellungen speichern oder den aktuellen Status der Session erfassen. Es erfolgt keine Verwendung von Tracking-Cookies zu Werbe- oder Analysezwecken (z. B. Google Analytics).

Hinweis: Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies entnehmen Sie bitte der Cookie-Erklärung, die Bestandteil dieser Datenschutzerklärung ist.

5. Einsatz von Drittanbietern

a) Webflow
Diese Website wurde mit Webflow erstellt. Webflow speichert und verarbeitet unter Umständen automatisch bestimmte technische Daten (wie z. B. Browsertyp, Zugriffszeiten und IP-Adresse) im Rahmen der Bereitstellung der Design- und Hostingfunktionen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow unter https://webflow.com/privacy.

b) Hostinger
Unsere Website wird über Hostinger gehostet. Hostinger stellt den Serverstandort in Deutschland/Europa zur Verfügung. Auch Hostinger verarbeitet bestimmte technische Daten zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs (z. B. Server-Logfiles). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hostinger, welche Sie über die entsprechende Website einsehen können.

c) YouTube
Auf unserer Website sind YouTube-Videos sowie ein YouTube-Livestream eingebettet.

  • Hinweis: Beim Abspielen der Videos bzw. Livestreams werden Verbindungen zu den Servern von YouTube (Google) hergestellt, wodurch Cookies gesetzt werden können, die nicht als technisch notwendig einzustufen sind. Diese Cookies dienen u. a. der Nutzerverfolgung, Personalisierung und Analyse.
  • Einwilligungspflicht: Daher erfolgt die Einbindung dieser Inhalte erst nach Ihrer aktiven Zustimmung. Dies kann über ein Cookie-Banner oder einen entsprechenden Consent-Mechanismus erfolgen.
  • Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.

6. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der DSGVO. Die Verarbeitung ist insbesondere dann zulässig, wenn:

  • Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben,
  • die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und keine überwiegenden Interessen der betroffenen Person entgegenstehen.

7. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist. Anschließend werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten (Art. 15 DSGVO),
  • auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO),
  • auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO),
  • auf Datenübertragbarkeit, d. h. auf Übermittlung Ihrer Daten an andere Unternehmen oder an Sie (Art. 20 DSGVO),
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Den Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie an die oben genannten Kontaktdaten richten.

9. Widerspruchsrecht

Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Werden Ihre Daten nach Eingang des Widerspruchs nicht mehr verarbeitet, werden sie gelöscht.

10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. In Deutschland ist dies in der Regel der Datenschutzbeauftragte des jeweiligen Bundeslandes oder der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 01.02.2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

Adresse
Senefelderstraße 4,
63456 Hanau
Kontaktmöglichkeiten
+49 (0) 177 6666808
pascha.info@gmail.com

Made by UTOS

© 2025 All right reserved.

Cookie Zustimmung

Um YouTube-Videos auf dieser Seite zu laden, benötigen wir Ihre Zustimmung. Es werden nur notwendige Cookies verwendet, um YouTube einzubinden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.